Ein Red Dot ist hervorragend geeignet für Entfernungen bis 100 m, danach braucht man eine Vergrößerung, um sein Ziel noch klar identifizieren zu können. Wer üb...
Brauchbare Nachtsicht ist leider teuer, da führt kein Weg drum herum. Trotzdem kann man relativ günstig ein sehr gutes Binokular kaufen – und zwar das RNVG von...
Heute wollen wir uns von SIGHTMARK das Volta Solar Red Dot Sight genauer ansehen. Es ist für den jagdlichen Gebrauch und Sportschützen gedacht. Wir wollen aber...
In unserem First Look haben wir euch die OBERLAND ARMS SHARP LPVO 1-8×24i bereits nach dem Auspacken kurz vorgestellt. Nachdem es Hände gewechselt hatte, haben...
Low Power Variable Optics (LPVO) werden bei Schützen immer beliebter, da man sie wie ein Red Dot auf kurze Distanzen verwenden kann, aber auch dank einer achtf...
So einiges ist an Zeit vergangen, seit wir das Holosun Elite HE508T-RD-X2 das erste Mal ausgepackt und montiert hatten. HIER haben wir es euch in einem Unboxin...
Vortexoptics ist als Optikhersteller hierzulande zwar nicht gänzlich unbekannt, hat jedoch nicht den Bekanntheitsgrad wie z.B. einheimische Produzenten; allerd...
Es kommt doch auf die Größe an. Also eigentlich die Hähe. UNITY TACTICAL hat mit seinen Mounts die Optiken auf 2.26 Zoll gehoben. Hohes Offset – Gewöhnung...
Optics on the semi-automatic? It's always a question of what distance you're shooting and what it should cost. For close distances: EOTech, Aimpoint and Holosu...
Optik auf den Halbautomaten? Das ist immer so eine Frage, welchen Abstand ihr schießt und was es kosten soll. Für nahe Distanzen: EOTech, Aimpoint und Holosun ...
Beim Long-Range-Schießen fangt ihr mit einem Red Dot wenig an, da muss schon etwas mit Vergrößerung her. Von Sightmark gibt es das Latitude 6,25 – 25 x 56 PRS ...
Der VORTEX Micro 6x Magnifier stellt eine Besonderheit unter den handelsüblichen Magnifiern dar. Warum? Die 6fache Vergrößerung ist eher selten bei Magnifiern ...
Das Filmen durch ein Nachtsichtgerät ist immer etwas schwierig. Ihr benötigt einen Adapter für das Smartphone, aber dann könnt ihr das NVG nicht mehr am Helm t...
Das Haus HOLOSUN hat einen neuen Mitbewohner, das AEMS. Das ist die Abkürzung für Advanced Enclosed Micro Sight. Wir wollen uns ansehen, ob die Optik diesem Na...
Einen J-Arm benötigt ihr um ein PVS 14 mit eurem Helm verbinden zu können. Der Standard USGI J-Arm funktioniert zwar, lässt aber vor allem beim Hochklappen ein...
Wir haben uns von Sightmark das Ultra Shot M-Spec FMS Red Dot ja bereits genau angesehen. Heute wollen wir uns seinen günstigeren Bruder, das ULTRA Shot R-Spec...