Man kann nie genug Panzer hören. Das Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw) hat einen einstündigen Podcast zum Thema Pan...
Was würde Clausewitz tun, wenn die Russen kommen? – Das wissen wir nicht. Aber die traditionelle Informationsveranstaltung des BMVg für den Regionalkreis ...
Von Frau Lambrecht gibt es heute diese Pressemeldung, die gerade aus dem deutschen Verteidigungsministerum kommt: „Ich habe heute den Bundeskanzler um Entlassu...
Nach der westdeutschen Wiederbewaffnung stellte sich auch die Frage des Zugangs der jungen Bundeswehr zu Atomwaffen. Nach politischen Kontroversen wurde die Bu...
Stell dir vor, es ist Krieg, und alle schauen hin. Das heißt dann noch längst nicht, dass sie mehr verstehen. Propaganda, ungefilterte Informationen, Falschinf...
Das Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr, kurz BAAINBw, sucht die besten wissenschaftlichen Arbeiten in den Themenfeldern M...
Die Romanverfilmung „Im Westen nichts Neues“ geht für Deutschland ins Oscar-Rennen. Die NETFLIX-Produktion setzte sich bei der Vorauswahl gegen acht andere Fil...
Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit! Unter dem Motto Montur und Pulverdampf geht es im Wiener Heeresgeschichtlichen Museum (HGM) auf eine spektakulär...
Wer Beton mag, mag Bunker. Die Maginot-Linie ist da ein Riese: Tausende unterirdische Bunker entlang der französischen Grenze, von Belgien bis zum Mittelmeer. ...
Diesmal aber nicht über die Ukraine kommen, sondern nur als Militärgeschichte: „Drei Tage bis zur Seine“, so definierte sich das kühne Ziel eines Gegenschlags ...
In diesem Mitschnitt vom Vortrag von Oberst W. Posch im Rahmen des Traditionsverbands Heereskraftfahrwesen (HKFW) Herbstfestes 2021, erfahrt ihr so einiges übe...
„Ein Krieg endet erst an dem Tag, an dem der letzte Soldat nach Hause kommt“, sagt Oberst Jeltakov, ein Veteran des Krieges in Afghanistan. Für immer gezeichne...
Sie sind nicht nur attraktiv, sondern auch einzigartig: Soldatinnen in Israel, dem einzigen Staat der Welt, in dem Frauen im Militär dienen müssen. Der Fotogra...
Wenn es vorbei ist, ist es Geschichte. Eine neue Publikation des U.S. Army Center of Military History beschreibt auf operativer Ebene, wie die U.S. Army ihre S...
„Wo man singt, lass dich nicht nieder, die Biester singen immer wieder … “, meint die spitze Zunge. Bei Soldatenliedern ist das natürlich anders, die kann man ...
Zum Thema Söldner ist „Die Wildgänse kommen“ (1978) der Kinoklassiker. Der Film spielt in Afrika und stellt sich eine bestimmte Art von westlichen Söldner im A...