Willkommen in der Welt von „Der Geruch des Terrors – Den Tätern auf der Spur“, ein Buch, das mit auf eine atemberaubende Reise nimmt, tief in das dunkle Herz des Terrorismus und in die Leben derer, die stets an vorderster Front stehen, um uns zu schützen. Autor Karl-Heinz Klöpper ist ein erfahrener Diensthundetrainer und entführt in die Welt der Spürhunde im Kampf gegen den Terror. Das sind die Kapitel:

Kapitel 1 – Sprengstoffe & Terrorismus

Das Buch beginnt die Diskussion mit einer gründlichen Untersuchung der historischen Entwicklung und der verschiedenen Anwendungen von Sprengstoffen, von militärischen Zwecken bis hin zur Verwendung in terroristischen Angriffen. Dabei wird auch die chemischen Grundlagen von Sprengstoffen und deren Klassifizierung erklärt. Die zweite Hälfte des Kapitels widmet sich dem Terrorismus, insbesondere verschiedenen Formen wie dem Rechtsextremismus, Linksextremismus und dem islamistischen Terrorismus. Es wird auch auf die bevorzugten Sprengstoffe von Terroristen eingegangen, einschließlich Ammoniumnitrat, Dynamit und Plastiksprengstoffe.

Kapitel 2 – Die Gewährleistung der Sicherheit: Richtlinien und Vorsichtsmaßnahmen im Umgang mit Sprengstoffen

Dieses Kapitel beginnt mit einer Diskussion über gesetzliche Bestimmungen und Regulierungen im Kontext von Sprengstoffen. Es folgt eine detaillierte Betrachtung der Eigenschaften von Sprengstoffen. Der Text betont dann die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und der Einfluss von äußeren Faktoren auf Sprengstoffe.

Kapitel 3 – Die komplexe Welt der Sprengstoffdetektion

Das Kapitel beginnt mit einer Untersuchung der Fähigkeiten von Spürhunden und ihrer Geruchswahrnehmung. Es werden die Themen Geruchssensibilität, Konzentrationsfähigkeit unter Ablenkungen, die Auswahl von Welpen und die genetische Qualitätssicherung im Spürhundesektor behandelt. Die Olfaktorik und ihre Grenzen, sowie Fakten und Mythen über den Geruchssinn von Hunden werden ausführlich diskutiert. Es folgt die Betonung von lebenslangem Lernen und regelmäßiger Weiterbildung von Spürhundeteams. Der Abschnitt endet mit einer Betrachtung des Reinheitsgrades von Sprengstoffen und einem Hauptfokus auf die Top-Sprengstoffe im Spürhundetraining.

Kapitel 4 – Sprengstoffklassen & Konditionierung

Das Kapitel behandelt zunächst die Unterscheidung zwischen einheitlichen und zusammengesetzten Sprengstoffen. Darauf folgt ein Leitfaden zur Initialkonditionierung und die Arbeit mit gleichartigen Substanzen. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Gesundheitsgefahren durch Sprengstoffe für Spürhunde, einschließlich Verletzungen und Toxizität. Der Abschnitt endet mit einem Blick auf die Zukunftsperspektiven, einschließlich Entwicklungen in der Spürhundausbildung und KI-Anwendungen, sowie den zukünftigen Möglichkeiten für Spürhunde und KI.

Kapitel 5 – Technologie & Training

Das Kapitel startet mit einer Diskussion über das Suchboard – Qualitätsunterschiede und deren Einfluss auf das Ergebnis. Danach folgt eine Betrachtung von das Geruchsrad zur Konditionierung und der Konditionierung eines Bridge-Signals.

Kapitel 6 – Zuverlässigkeitstraining

Dieses Kapitel beschäftigt sich eingehend mit dem Verleitertraining. Es beginnt mit der Erläuterung der Bedeutung des Verleitertrainings in der Ausbildung von Spürhunden und der Zielsetzung des Verleitertrainings. Weiter geht es mit den Grundlagen des Verleitertrainings und der Rolle von irrelevanten Gerüchen im Verleitertraining.

Die Abschnitte über Dosierung und Kontrolle von Verleitern, Einbringen von Verleitern und Methoden zur Einbringung von Verleitern in Trainingsumgebungen liefern konkrete Anleitungen. Zum Schluss werden die Fehlerkorrektur während der Ausbildung, der Umgang mit Stress und Angst während der Trainingsphase und die Konditionierung von großen und kleinen Sprengstoffmengen behandelt.

Kapitel 7: Trainingstools & Technologien

Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Aspekten des Trainings von Spürhunden. Es beginnt mit einem Überblick über traditionelle Trainingsgegenstände und -methoden.

Kapitel 8: Zuverlässige Riechproben

In diesem Kapitel steht die Bedeutung von zuverlässigen Riechproben im Mittelpunkt. Es wird eingehend auf verschiedene Aspekte von Trainingseinheiten für die Detektion eingegangen.

Kapitel 9: Pseudogerüche vs. Echtstoffe

Dieses Kapitel konzentriert sich auf das Prinzip der Pseudogerüche: wo sie herkommen, wie sie funktionieren und wie sie angewendet werden. Darüber hinaus wird untersucht, was Pseudogerüche (Geruchsabdrücke) sind und wie sie im Training von Spürhunden genutzt werden können.

Kapitel 10: Synchronität im Training: Mensch und Hund als Einheit

Dieses Kapitel betont die Wichtigkeit von effektiver Kommunikation zwischen Mensch und Hund während des Trainings. Ein zentraler Fokus liegt auf der Schaffung klarer Bilder für effektives Training, wodurch Mensch und Hund besser aufeinander abgestimmt arbeiten können. Das Kapitel betont die Bedeutung von unverzerrten Prüfverfahren in der Spürhundearbeit und erläutert die „Blind“- und „Doppelblind“-Methoden.

Abschließend wird der Einfluss von Stress, Wahrnehmung und Emotionen auf die Leistung von Spürhunden untersucht, einschließlich einer umfassenden Betrachtung der Wirkung akuter Stresssituationen auf die kognitive und emotionale Funktion bei Hunden, die physiologischen Reaktionen des Körpers auf Stresssituationen und der komplexen Kaskade von physiologischen Reaktionen bei Stress. Besonders hervorgehoben wird die Interaktion zwischen Stressreaktionen und olfaktorischen Wahrnehmungen, wobei der Einfluss von Stress auf den Geruchssinn beleuchtet wird.

FAZIT: Das Buch zum Thema Hunde und Sprengstoff. SPARTANAT Leseempfehlung.

„Der Geruch des Terrors. Den Tätern auf der Spur“ von Karl-Heinz Klöpper, Doginare Verlag, Heiden 2023, 500 Seiten, Euro 99 (als eBook für Kindle 49,–)